UMARME DAS LEBEN
- Details
Vortrag mit
Univ.Doz.Mag.Dr.Franz Schmatz
und Stephanie Schmatz
Viele Menschen sehnen sich nach mehr Lebensqualität und Lebenserfüllung. Von allen Seiten werden dafür Rezepte, Ratschläge und Versprechungen angeboten, die in der Realität oft zur Enttäuschung führen.
Dieser Vortrag möchte einen anderen Weg aufzeigen: Das Leben umarmen, mit all seinen Herausforderungen, im Licht und im Dunkel, im Abschied und im Aufbruch, in der Freude und in der Trauer, im Genuss und im Verzicht, in der Gesundheit und in der Krankheit, im Leben und im Sterben, in der ganzen Polarität, gibt dem Leben einen tieferen Sinn und schenkt Erfüllung.
Auf dem Hintergrund eigener Erfahrungen und denen aus vielen Begleitungen von Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen möchte dieser Vortrag im Herzen berühren, zu neuen Aufbrüchen ermutigen und „Lebensbausteine“ mitgeben.
Termin: Donnerstag, 09. September 2021, 19:30 Uhr
Ort: Festsaal der Waldviertler Volksbank Horn - Hauptplatz 10, 3580 Horn
Veranstalter: Mobiles Hospiz - Bezirk Horn
Bitte bei Teilnahme die 3 G Region befolgen!
Präsident sowie Finanzreferentin der Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG) aus unserem Vorstand
- Details
Am 13.4.2021 wurde in der Generalversammlung der OPG der Vorstand für die nächste Periode neu gewählt. Zwei Mitglieder aus dem Vorstand des Mobilen Hospiz Bezirk Horn sind darin vertreten: OA Dr. Dietmar Weixler, Msc führt den Verein als neuer Präsident an, Mag.(FH) Dr. Angelina Falkner fungiert als Finanzreferentin.
Die OPG ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Vereinigung, die durch Initiativen in Forschung, Fortbildung und praktischer Ausübung von Palliative Care ihre Ziele verfolgt. Dabei die ist Interprofessionalität von grundlegender Bedeutung, was sich in den zahlreichen Arbeitsgruppen der OPG widerspiegelt. Die OPG wird als Fachgesellschaft in Expertengremien berufen, beispielsweise aktuell ins Dialogforum Sterbehilfe des Justizministeriums zur Erarbeitung einer gesetzlichen Neuregelung des §78 StGB.
Weitere Infos finden sie in folgenden NÖN Artikel.
Wir wünschen ihnen für die Ausübung dieser wichtigen Funktionen alles Gute!
Testen für guten Zweck
- Details
Auf Initiative von Bürgermeisterin Gabi Kernstock der Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen haben die Gemeinderäte mittels Gemeinderatsbeschluss einstimmig beschlossen, auf die Aufwandsentschädigung seitens des Bundes/Landes zu verzichten und diesen Betrag stattdessen für karitative regionale Zwecke zu spenden. Auch Andreas Kaindl als Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Frauenhofen, Ernst Führer als Vertreter des NÖ Zivilschutzes sowie viele der medizinischen Fachkräfte haben ihren Anteil gespendet.
So konnte ein beachtlicher Betrag in der Höhe von 4.280 EUR gesammelt und jeweils zu 50 % dem Verein „Essen auf Rädern“ und „Mobiles Hospiz Bezirk Horn“ übergeben werden.
Spende Rotary Club Geras/Waldviertel
- Details
Der Rotary Club Geras/Waldviertel unterstützt uns auch heuer wieder mit einer Spende in der Höhe von 1000,-
Dafür wollen wir uns herzlichst bedanken!
Möchten auch Sie spenden!
Mit Ihrer Spende, schenken Sie schwer kranken Menschen Zeit und Zuwendung!
Sie tragen dazu bei, dass das Leben bleibt, bis zum letzten Augenblick
Verein Mobiles Hospiz Bezirk Horn
Bankverbindung: Waldviertler Volksbank Horn
IBAN: AT 25 43600 0000375 6061
BIC: WVOHAT21XXX