Zeit für meine Trauer
- Details
Wann? jeden ersten Montag im Monat 18:30 - 20:30 Uhr
Wo? Thurnhofgasse 19, 3580 Horn
Es freut uns die Trauergruppe nun monatlich anbieten zu können.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Hospizausflug "VinziDorf"
- Details
Unser traditioneller Hospizausflug der jährlich durchgeführt wird und auf großes Interesse stößt, hat uns im August nach Graz gebracht.
Andrea Sailer – die bekannte Schriftstellerin und Mitarbeiterin im Vinzi Dorf, ermöglichte uns einen interessanten Einblick in den Alltag des Vinzi Dorfes.
Danke für diesen interessanten Einblick.
VinziDorf
Das VinziDorf bestreitet eine Vorreiterrolle in der Betreuung obdachloser alkoholkranker Personen und hat durch seinen niederschwelligen Zugang einen neuen Weg in der Wohnversorgung eröffnet (Substandard in der baulichen Qualität – High Standard in der sozialen Qualität). Besonders hervorzuheben ist der sozialarbeiterische Ansatz, die Lebensumstände und vor allem das Suchtverhalten der Bewohner nicht von außen verändern zu wollen, sondern jeden einzelnen „so anzunehmen, wie er ist.“
www.vinzi.at
13. Hospizsymposium Horn
- Details
Wann? 12.03.2016 09:00
Wo? Vereinshaus Horn, Robert Hamerling Straße 9, 3580 Horn
Nach der heurigen Pause sind wir überaus froh, Ihnen für nächstes Jahr wie gewohnt Anfang März das 13. Hospizsymposium unter dem Titel "Und ist´s Gefühl, Wer weiss wie weit es reicht ..." ankündigen zu dürfen.
Folgende Persönlichkeiten können wir Ihnen als ReferentInnen vorstellen:
Dr. Udo Baer, Duisburg
Mag. Doris Anna Biermeier, Horn
Dr. Wolfgang Brandstetter (Justizminister)
Dr. Arnold Mettnitzer, Wien
Monika Müller, M.A., Bonn
Prof. Dr. Traugott Roser, Münster
Das genaue Programm entnehmen Sie bitte dem Folder.
Weitere Infos zu den von uns veranstalteten Symposien finden sie hier.
Wir freuen uns darauf, Sie zu einem interessanten und gewinnbringenden Tag begrüßen zu dürfen!
Trailer "Fremdsein als Ressource"
- Details
Unser im Jahr 2012 produzierte Film "Fremdsein als Ressource" über berührende Erlebnisse unserer ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen ist nun durch einen kleinen Ausschnitt auch auf der Homepage vertreten.
Der gesamte Film kann zum Preis von 15 € unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
bestellt werden (DVD, 12 min).
Produktion: Philipp Habenicht Filmproduktion (onphilm.at)
Idee & Organisation: Christine Zeiner, MSc
Mitwirkende: Susanne Aumayr, Alfons Großmann, Elfriede Laufenthaler, Pauline Zimmel, Susanne Weiler, Lucia Leb, Annemarie Roßnagl, Christine Wese, Regina Ratheiser
Grundkurs 2014/2015 abgeschlossen
- Details
Der Grundkurs für Lebens- Sterbe und Trauerbegleitung 2014/15 hat ihren Abschluss gefunden.
Wir gratulieren den Absolventen und wünsche alles Gute für die Zukunft !
Von links: Elisabeth Habison, Gertrude Lovric, Dorothea Höbarth, Petra Huber, Walter Schmidt, Thomas Wenzel, Renate Bauer, Klaus Angelhuber, Gertrude Weissenböck, Petra Sabelko Lotz, Klaus Dieter Blang, Bianca Ebert , Susanne Lindner, Erika Niederkofler, Barbara Brunner, Christine Zeiner, Renate Handstanger Strobl, Bauer Beate
Generalversammlung, Neuwahl Vorstand
- Details
Im Rahmen der Generalversammlung verabschiedeten sich Gottfried Pöll (Kassier) sowie Manfred Wielach (Rechnungsprüfer) vom Vorstand. Wir danken ihnen für die tatkräftige Unterstützung, die vielen ehrenamtlichen Stunden und die außerordentlich präziese und verantwortungsvolle Tätigkeit!
Neu gewählt wurde der ursprüngliche Vorstand mit den neuen Mitgliedern Mag. Walter Schmidt in der Funktion des Kassiers und Mag. Helmut Scheidl als Rechnungsprüfer. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und heißen sie herzlich willkommen!
Vortrag Dr. Mag. Georg Fraberger
- Details
Dr. Mag. Georg Fraberger, Klinischer und Gesundheitspsychologe und Autor der Bücher „Ohne Leib mit Seele“ sowie „ Ein ziemlich gutes Leben“ unterhielt mit seinen Gedanken und Hinweisen über den Umgang mit erkrankten Menschen als auch sich selbst. Es war ein inspirierender Abend der die vielen TeilnehmerInnen zu weiterer Auseinandersetzung anregte.
Spende der Jungen ÖVP Japons
- Details
Die Junge ÖVP Japons hat unseren Verein eine Spende zuerkannt.
Die sehr engagierte Jugend veranstaltet jedes Jahr eine Theatervorstellung und spendet dabei einen Teil des Reinerlöses an soziale Projekte. Im Rahmen der Theatervorstellung mit dem Titel „ So viel Krach in einer Nacht“ dürfen wir uns auf eine Spende in der Höhe von 500 Euro freuen.
DANKE!!!
Ein Augenblick Leben
- Details
24.-26.2. 2015 der Film „Ein Augenblick Leben“ gezeigt.
EIN AUGENBLICK LEBEN ist das berührende Vermächtnis von Robert Linhart. Die Psychotherapeutin und Dokumentaristin Anita Natmeßnig („Zeit zu gehen“) führte mit dem krebskranken 53-Jährigen sehr persönliche Gespräche in seinen letzten Lebenswochen. Das Ergebnis: Ein bewegender Film über das Leben.
Wir danken Frau Meingast für die Kooperation mit uns und der Spende in der Höhe von 70 Euro.
Lebendiger Austausch unter den Teilnehmerinnen der Trauergruppe am 22.9.
- Details
Es gab berührende Rückmeldungen nach der Sommerpause, die heilsame Entwicklungen zeigen. Viele positive Befähigungen - wie es die Trauerforscherin Smeding nennt, fanden sich in den Körben der Trauer.
Gemeinsamer Ausflug und Besuch des Sterntalerhofes vom Team des Mobilen Hospiz Horn
- Details
Frau Barbara Mayer Schulz hat uns in beeindruckender Weise einen Einblick in die Arbeit gegeben, die tagtäglich am Sterntalerhof geleistet wird.
Danke für diesen wunderschönen Tag.
Absolventen Grundkurs 2013/14 und Reinhard Fendrich
- Details
Auf Initiative des Marketingleiters der NÖN - Martin Lammerhuber hatten die Absolventen des Grundkurses 2013/14 die Möglichkeit das Fendrich Konzert auf der Rosenburg zu besuchen. Ein sehr gelungener und lustiger Abend !
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung.
Weil es dich gibt
- Details
Gerne möchten wir auf eine Broschüre von Gudrun Kalchhauser mit dem Titel "Weil es dich gibt - Begegnung mit pflegenden Angehörigen" hinweisen. Die Autorin möchte für dieses wichtige Thema sensibilisieren, denn "pflegender Angehöriger kann jeder - jeden Augenblick werden".
Näheres zum Inhalt, Kosten und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier.
Hospiz macht Schule in der VS Röschitz
- Details
Wir möchten uns bei den Kindern der 3. und 4. Klasse der VS Röschitz, sowie bei Frau Direktor Elfriede Fleischhacker, Frau vVL Sandra Lehner und Frau RL Gertrude Fritthum für die gute Zusammenarbeit herzlich bedanken.
Es hat uns riesigen Spaß gemacht - mit euch zu plaudern, euren Erzählungen und Fragen zu lauschen, zu basteln und vieles mehr...
Wir hoffen, dass wir euch ein kleines Rüstzeug für euren weiteren Lebensweg mitgeben konnten.
Alles Liebe
Pauline Zimmel und Susanne Aumayr
Näheres zum Projekt Hospiz macht Schule erfahren Sie hier.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserer Koordinatorin Christine Zeiner.
Sehen Sie in folgender Gallerie weitere Eindrücke zu unserem Projekt: